Rechtliche Hinweise – Rückgabe von Altgeräten
♻ Nachhaltiger Umgang mit Elektronikprodukten
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EG sowie dem deutschen Elektrogesetz (ElektroG) sind Endverbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Diese Altgeräte sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät nicht über den normalen Hausabfall entsorgt werden darf.
Bitte geben Sie Altgeräte bei einer offiziellen Sammelstelle ab – z. B. einem lokalen Wertstoffhof. So tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe wie Kupfer oder Aluminium zu recyceln und gleichzeitig die Umwelt vor Schadstoffen wie Blei, Quecksilber oder Flammschutzmitteln zu schützen.
Ihre Verantwortung – Unsere Verantwortung
Auch wir bei Idealakku GmbH übernehmen Verantwortung für den Umweltschutz.
Wenn Sie ein Gerät von uns erworben haben und es entsorgen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.
📩 Kontaktieren Sie uns über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten.